Welpentagebuch - Stagmountain´s Retriever

STAGMOUNTAIN´S RETRIEVER
Direkt zum Seiteninhalt
Welpentagebuch D-Wurf

Die siebte Woche
01. April
Heute gab es nach dem Frühstück Banane aus der Hand. Orange, Lila lieben es, Türkis und Pink waren mittelmäßig interessiert, Rot brauchte etwas länger, um es zu mögen, und Blau kam etwas später hinzu - war dann doch neugierig, was es da so gab - und mampfte dann mit. Nach dem Spielen und den Geschwister-Kämpfen wurde geruht.

Beim nächsten Erwachen entschlossen sich die Zweibeiner, es mit einem Ausflug zu versuchen. Ja, es regnete, aber es war nur leiser Niesel und kalt war es auch nicht. Also wurde Mama Nova in den Kofferraum gepackt, und sie empfing ihren 6fachen Nachwuchs voller Spannung. War es doch auch für sie seit Wochen das erstemal, dass sie aus ihrem "geschlossenen Heim" raus durfte. Micha, Robin, Sandra und ich fuhren mit unserer "goldigen Last" einige 100 m zur nahe gelegenen Wiese am Waldesrand vom Hirschberg (unseren hauseigenen Hügel am Ortsrand 😊). Durch die Holzfäll-Arbeiten wurde der maschige Waldweg mit Splitt aufgeschüttet, so konnten wir recht gut bis zur großen Wiese fahren, wo wir die Welpen in die große freie Welt entliessen. Mama Nova immer voran, so war es kein Problem das Sixpack bei uns zu halten. Dennoch waren sie sehr neugierig und erforschten auf eigene Faust die Natur. Es wurden sogar einige Blätter apportiert und kräftig ins satte Gras gehamscht. Ein Highlight war der Apport eines ca. 1,5 m langen - allerdings dünnen - Astes von Ms. Orange, die dieses Teil einige Meter mit sich zog - der Hammer !!! Leider schafften wir es nicht, dieses Ereignis zu fotografieren, so als Beweis, also müsst ihr es uns einfach glauben. 😉
Ansonsten zeigten sich die kleinen Wilden wenig von der Größe der Umgebung beeindruckt. Im Gegenteil, es wurde ausgiebig alles beschnuffelt und viel rumgaloppiert. Nach dem Einsammeln der Bande ging es zurück nach Hause. Alle Welpen legten sich sofort zu Mama Nova ins Auto, und somit war die kurze Fahrt als positives Ereignis anzusehen. Angekommen im Innenauslauf fielen die Lütten in einen komatösen 2-Stunden-Schlaf.

🌈 Wir 4 Zweibeiner nutzen die Zeit, uns in aller Ruhe von unserer Grace-Maus zu verabschieden. Wir hatten ihre Asche am Montag erhalten, wollten aber alle bei der "Zusammenführung" mit Mama Gremlin dabei sein. So ging es nur am Wochenende. Jetzt hat Gracie ihren endgültigen Platz in unserem Garten direkt neben Gremlin gefunden. Trotz der Freude, die die Welpen uns bereiten, sitzt der Schmerz über ihren Verlust noch sehr tief, die Tränen kommen immer mal wieder kurz hoch. Aber so soll es sein. Unsere Wauzis machten uns zu Lebzeiten so viel Freude, daran denken wir immer gern zurück, da ist eine Trauer selbstverständlich. Gracie-Daisy-Schatz - du und alle anderen Hunde, die wir bereits gehen lassen mussten, ihr alle bleibt ewig in unseren Herzen ❤️. 🌈

Nach dem Aufwachen der Rabauken nahm ich den Wäschekorb in den Innenauslauf, um Handtücher zusammenzulegen. Ok, ich faltete und die Welpies entfalteten sie wieder. Ich habe noch nie so lange gebraucht für diese Arbeit. Aber es hat mir genauso viel Spaß gemacht wie den D-chen. Danach krabbelte einer nach dem anderen in den Wäschekorb. Auch ok, schließlich sind es Hunde-Handtücher.
Nach getanter Arbeit teilten wir uns einen Apfel. Wow, die Lütten fuhren total darauf ab. Wehe, wenn sie auf den Geschmack kommen !!!
Zu guter Letzt kam noch ein Intelligenz Spiel zum Einsatz. Ja, ich weiss, ist arg früh. Aber die Bande war so voll Energie, da musste ich mir mehr einfallen lassen, als das übliche Spielzeug. Das Spiel hat drei Ebenen, und um an die Leckerlis zu kommen, müssen die "Etagen" gedreht werden. Durch supertollen Nasengebrauch hatten sie es schnell raus. Mit großem Eifer waren sie bei der Sache - klar, es gab ja auch eine Belohnung, die sie sich selbst "erarbeiteten".
Jetzt schlafen wieder alle, bis auf Türkis und Pink. Die drehen immer noch unermüdlich ihre Runden und tragen dabei lauthals (!!!) ihre Kämpfe aus. Ohne Rücksicht werden die bereits schlafenden Geschwister überrannt und ich, die wirklich am Rande des Auslaufs in einer Ecke sitze, werde respektlos angerempelt beim Vorbeiflitzen, freche Bande. 😲
31. März
Es regnet - mal wieder ! Dennoch konnten die Kleinen eine Runde um die Mittagszeit draußen im Gehege drehen. Danach - wen wunderts - sahen sie aus wie kleine Ferkel, das schrie ja förmlich nach einer Einweihung der Dusche !! Mama Nova voran in die Waschküche und in die Dusch-Ecke. So konnten einzeln die Welpies warm abgeduscht werden. Dem ein oder anderen war es etwas "unheimlich" zumute, aber das warme Wasser empfanden sie zumindest nicht als unangenehm. Das anschließende Trockenrubbeln war aber spitze, sie genossen es richtig. Und dies alles unter den wachsamen Augen von der Mama. Sauber und trocken gings zurück in den Innenauslauf, wo es das wohlverdiente Mittagessen gab. Diemal habe ich einen halben geriebenen Apfel hinzugefügt. Die andere Hälfte wurde dann in winzigen Stückchen den Wauzis als Dessert angeboten. Hier gab es die unterschiedlichsten Reaktionen: Ms. Orange schien es zu schmecken nach dem ersten zaghaften Versuch. Der "Apfelkrümel" fiel ihr einige Male aus dem Mäulchen bis sie auf den Geschmack kam. Dann musste ich mich aber beeilen mit dem Nachschub !! Mr. Türkis, Ms. Rot und Ms. Lila testeten kurz, aber entweder schmeckte es ihnen nicht oder sie waren abgefüllt von der Hauptmahlzeit. Ms. Pink "apportierte" ihr Stückchen in eine Ecke, wo sie überlegte, was damit wohl anzustellen sei. Sie nahm es auf, spuckte es aus ... so ging das einige Male bis sie es letztendlich dann doch auffraß. Mr. Blau kam gar nicht in den Genuss zu probieren, er leerte in einer Seelenruhe die Reste aus den Schälchen. Ohne Konkurrenz konnte man sich ja schließlich Zeit lassen. An der "Apfel-Gabe" bleiben wir dran. Oh, ich liebe die süße Bande, was sie sich immer wieder so einfallen lassen, einfach herrlich.

Die sechste Woche
28. März
Was für seltsame Vorlieben die Kleinen entwickeln. Ich hoffe mal, dass das keine Auswirkung auf ihr zukünftiges Leben haben wird, denn ...

  1. Mr. Blau hat die unmöglichsen Schlafpositionen überhaupt = eng - meinstens auch noch Köpfchen hochgestreckt - in einer Ecke eingequetscht
  2. Ms. Lila hat derzeit viel Spaß im "Pipibox-Liegen", urggh !! Na, wohl bekommts ! Aber auch Kartons sind bevorzugte Schlafstätten. Da kann man sich so schön reinkringeln.
  3. Mr. Türkis liebt den großen weißen Hund. Gern verkriecht er sich unter ihm, um so "gut behütet" friedlich zu schlummern. Neu hinzu kam jetzt in der Liegeschale  UNTER das Vetbed zu kriechen
  4. Ms. Pink hat es gern kuschelig. Lieblingsschlafplätze sind zusammengeschobene Vetbeds und das Seitenschläferkissen.
  5. Und alle mehr oder weniger - je nach Lust und Laune - liegen auch gern einmal als Knäuel über- und untereinander. Einfach herrlich anzuschauen.

Das Mienenspiel untereinander ist herrlich anzuschauen. Da werden die Lefzen hochgezogen, die gefährlichen Zähnchen gezeigt, mit hocherhobener Pfote dem Geschwisterchen eins übergezogen, in sämtliche Körperteile gezwickt oder gar reingebissen (wir achten extrem bei den Angriffen auf die Rüden und IHR wertvolles Teil(chen) :)

Wenn wir im Auslauf sitzen werden wir nicht nur ins Hosenbein gebissen, nein, gerne werden auch die Hosentaschen geleert ... Eben wollte ich meinen Einkaufszettel schreiben, da wurde ich attackiert bzw. der Block und der Kuli waren von höchstem Interesse, ja, Neugierde wird ganz groß geschrieben. Aber so soll es auch sein, schließlich gibt es noch soooooo viel zu entdecken.

Gestern Abend - nach dem "Kurz-Lüften" draußen (für längere Aufenthalte ist es einfach zu kalt) wurden die Kleinen in Dreier-Gruppen ins Auto gesetzt. Mit Leckerli-Unterstützung war es ok, aber sie waren zumindest kurzfristig "beeindruckt". Wir bleiben dran am täglichen Training.

Ansonsten kann man den Status derzeit nur so beschreiben: "Hilfe, die Halbstarken sind los !!!" Ich kann nur sagen, zieht euch warm an, ihr neuen Besitzer, die Herausforderung naht, in gut 2,5 Wochen werdet ihr es selbst erleben, herzlichen Glückwunsch.
Aber Spaß beiseite, die Lütten können auch "lieb". Wenn die "überschüssige" Energie abgebaut wurde, kann man auch liebevoll sich gegenseitig das Schnäuzchen belecken oder zaghaft am Öhrchen nagen - herzallerliebst anzusehen.

Heute gab es einen regenfreien Tag - juchhuh ! Die Sonne lachte, allerdings war es doch arg kalt mit nur 6°.  Aber dennoch - im "Schweinsgalopp" ging es durchs Außengehege, nach dem Motto: immer schön warmlaufen, und Zeit für das "große Geschäft" war auch noch.
Die frische Luft macht müde, und bei liebem Freundin-Besuch (die trotz Langhaar-Besitzer ein Faible für Golden hat), verging der Mittag wie im Fluge. Und während Micha den Hof gekärchert hat, drehten die Kleinen erneut ihre Runden im Gehege - wieder ein neues Geräusch gelernt.
26. März
So beständig wie der Regen, so beständig erhalten wir Besuch von unseren Welpen-Leuten. Als Letzte kamen heute Alex und Thomas zu "ihrem Nachwuchs". Sie kamen von einer längeren Reise zurück und verbanden die Heimreise mit einem Besuch bei uns. Die Bande zeigte sich von der etwas "stürmischeren" Art, und Thomas, der es wagte sich mit einem Hemd mit Knöpfen zu präsentieren, war ein geeignetes Opfer für die Rabauken.

Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, zu welchen "Typen" sich unsere Welpen inzwischen entwickelt haben: So haben wir Flitzpiepen (sprinten von einer Ecke des Auslaufs in die andere, dabei werden schlafende oder sonst im Wege liegenden Geschwister einfach überrannt !!!), Springer (die unbedingt an die menschliche Nase wollen), "Bären"bändiger, Papierfetischisten (ob Verpackungspapier oder leere Klopapierrollen - wow, was für ein Spaß man damit haben kann?!), Zeitungsleser (Miss Lila fand meine Lektüre des Tiermagazins sehr interessant), Geschwister-Kämpfer oder auch Sumo-Ringer (mit lauthalsem Geknurre) und leider auch Vetbed-Pinkler !!!! Man glaubt es kaum, aber unser Training auf die Pipibox in der Wurfkiste - was ja schon toll geklappt hatte -, ist seit dem Umzug ins UG so gut wie vergessen. Ab und an können wir noch einen Treffer verbuchen, aber das ist eher die Ausnahme, sehr schade für euch neuen Welpen-Besitzer. :-D
25. März
Man kann ja noch so viel planen...aber das Wetter spielt leider nicht mit. Zwischen den häufigen und zum Teil auch heftigen Regenschauern schaffen wir es kaum, die Welpen wenigstens für einige Minuten "zu lüften". Das ist sehr schade, aber leider nicht zu ändern. Wir haben ja noch drei Wochen, bis sie uns verlassen und hoffen inständig, dass wir mal längere "Outdoor-Phasen" erleben dürfen. Bislang konnten wir noch nicht einmal das Bälle-Bad einweihen, denn Apportieren aus dem Wasser steht erst für später auf dem Trainingsprogramm.

Heute hatten wir wieder lieben Menschen-Besuch. Gesa, Hülya, Thorsten, Can und Yonca konnten sich gar nicht satt sehen an den Fellknäuel. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Formalitäten besprochen, und Hülya nannte uns auch den letzten noch offenen D-Namen für die Eintragung. Und auch die Rufnamen stehen so gut wie bei allen fest. Jetzt fehlt nur noch die Entscheidung welcher Welpe welchen Namen letztendlich erhalten wird. Bis zur endgültigen Entscheidung haben wir ja noch 3 Wochen Zeit. Bislang gibt es eigentlich keine gravierenden Unterschiede bei den Welpen. Es ist ein sehr homogener Wurf. Klar fällt einem heute der eine Kleine mehr auf als der andere.  Dieser andere ist aber tagsdrauf mehr im Fokus. Der dauernde Wechsel ist interessant zu beobachten, aber wirklich auffällig in die eine oder andere Richtung - Fehlanzeige.
Mittlerweile haben wir auch wieder "Springer" bei dem Wurf dabei. Ich verrate jetzt aber nicht, wer mit Vorliebe ins Gesicht hüpft, um an die begehrte Menschen-Nase zu kommen. Man will ja keinen Welpenbesitzer verschrecken. Und man muss sich schon vor den spitzen Milchzähnchen in Acht nehmen. Derzeit haben diese Vorliebe zwei Mädels und ein Bub ....

Trotz der "Dauerbespassung" durch die Zweibeiner läuft der Alltag wie gewohnt weiter. Zwischen den Streicheleinheiten durch die Kids wird gefüttert, Mama Nova steht für das "Dessert" bereit, und auch einige Spieleinlagen mit ihrem Nachwuchs kommen nicht zu kurz. Und wenn dann die Müdigkeit die Kleinen übermannt, dann ziehen sie sich zurück oder fallen an Ort und Stelle um, um in den wohlverdienten Schlaf zu fallen, worin alle neuen Eindrücke wieder verarbeitet werden.
Inzwischen haben die Welpen auch gelernt, vom Boden und aus der Hand zu fressen. Der Suchenpfiff im Kennel wird täglich geübt, und die Lütten sind mit Eifer dabei - ja, Futter ist hoch im Kurs. Man sieht es an den Gewichten - bis auf 2 (hier fehlen nur wenige Gramm)  haben alle die 4 kg-Marke geknackt. Leider müssen wir gestehen, dass die "Tisch-Manieren" sehr zu wünschen übrig lassen. Anfangs waren es nur 1-2 Welpen, die durch die Schüsseln liefen, aber mittlerweile machen es eigentlich alle. Dabei wird auch gern das Geschwisterchen, was noch nicht ganz fertig ist, weggedrängt. Dann geht aber das Gerangel los, denn derjenige gibt nicht so leicht seinen Napf für die Gemeinschaft frei.

Die fünfte Woche
21. März
Am Wochenende hatten wir wieder zweibeinigen Besuch. Leider konnten wir den Außenauslauf nur ganz kurz geniessen, da ein Regenschauer - und auch einige heftige Güsse - den Aufenthalt draußen nicht sehr angenehm machten. Dennoch hatten Anna und Isabelle einen Vorgeschmack von der Aktivität der quirligen Welpen bekommen. Zurückgekehrt ins "Warme" wurde dann erstmal wieder geruht. Ja, die freie Welt mit all den herrlichen Düften macht müde.

Seit Samstag haben war das Zufüttern auf 4 Mahlzeiten erhöht. Alle "Speisen" werden inzwischen gut vertragen, und die Menge des "Outputs" nimmt ebenso zu wie die Welpen selbst. Die 3 kg-Marke konnte mittlerweile auch geknackt werden.

Das Sixpack hat auch "Zuwachs" erhalten. Ein großer weißer Hund ergänzt seit Sonntag das Spielzeugangebot. Das flauschige Fell des "Riesen" wurde sofort in Beschlag genommen, da kann man herrlich kuscheln und butzeln drauf.
Mangels Freigang - Dauerregen den ganzen Tag -, kamen noch weitere Gegenstände in den Innenauslauf. So wurde der Regenschirm vorgestellt (trotz schnellem Öffnen kein Problem), ein Weihnachtselch auf Skatern, der sich bewegt und singt (nach wirklich kurzer Zurückhaltung, ist halt was Neues - wurde er sofort umgeworfen und benagt) und last not least unser rosa Osterhasi mit Trommelfunktion. Dieses Teil brauchte etwas mehr "Überzeugungskraft", da die Plastiktrommel ein ganz neues Geräusch erzeugte und auch gar nicht so leise ist. Dennoch war auch dieses Tier nach kurzer Zeit im Beschlag genommen. Besonders das blaue Bändchen sowie die Ohren konnten ausgiebig benagt werden.

Eben haben wir zuerst Miss Orange danach Miss Lila ins EG mitgenommen. Alle anderen Geschwister schliefen, und so konnten die Kleinen nacheinander mal unsere Küche (Michael war schon am Kochen) mit all den verschiedenen Geräuschen erkunden. Oma Lilly war ganz hin und weg und beleckte die Kleinen, und sogar eine kurze Spieleinlage zu zweit war so schön zu beobachten. Großtante Gillian traut dem ganzen noch nicht so recht, aber ein kleiner Nasenstupser war schon dabei. Ja, für Gillian ist es eine große Umstellung, seit ihre Mama Grace nicht mehr bei uns/ihr ist. Das ausgeprägte Liebesbedürfnis, was sie ja eigentlich immer zeigt, ist derzeit tatsächlich noch gestiegen. Aber da läuft sie bei uns ja offene Arme ein. Streicheln und Schmusen steht bei uns ganz oben auf der Tagesordnung.
17. März
Zwei Nächte im UG liegen hinter uns. Der Tagesablauf ist jetzt noch enger getaktet, da Sandra ja pünktlich an ihrem Arbeitsplatz sitzen muss. Und da die Kleinen immer agiler sind und mehr Aufmerksamkeit fordern, muss ich (Doris) leider auch sehr früh aus den Federn. Aber Organisation ist alles, und so klappt das schon, Routine ist halt auch etwas, worauf man sich verlassen kann. Im Innenauslauf haben wir Zweibeiner jetzt ausreichend Platz, um das Sixpack schön bespaßen zu können. Während Oma Lilly und Großtante Gillian sehr zufrieden durch die Gitterstäbe dem Treiben zuschauen, geniesst Nova immer öfter die Auszeiten von ihren Puppys. Ich kann sie gut verstehen. Wenn Nova ihren Nachwuchs säugt, und ich sehe, wie dieser an den Zitzen herumzerrt !!! (ja, wirklich, es wird gezerrt, was das Zeug hält), da tut mir auch alles weh !! Inzwischen sind wir auf 3 Mahlzeiten für die Kleinen umgestiegen, damit die Mama etwas mehr Schonung erfährt. Die 2. Entwurmung haben wir auch hinter uns, und auch diesmal war die Gabe kein Problem.

Heute Mittag haben wir den Außenauslauf eingeweiht. Das Wetter war trocken, die Temperaturen angenehm, da konnte man es mal wagen. Durch den Flur und die Garage ab ins Freie, Mama Nova immer voran, so klappte es bis auf 2 - die haben den Anschluss etwas verpasst. Aber schließlich sind wir Zweibeiner ja auch noch da und können sie auf den "richtigen Pfad" einweisen. Im Gehege selbst das gleiche Spiel wie vor 2 Tagen im Innenauslauf. Der Tunnel, die Wippe, Gerät mit Gebamsel, Schaukel ... alles wurde sofort inspiziert und ausprobiert. Lediglich die große weite Fläche war dem ein oder anderen am Anfang etwas unheimlich, das legte sich aber nach wenigen Minuten. Nach einigen Fotos ging es dann wieder ins sichere "Innere", wo die Flockenmahlzeit wartete. Die Köpfchen waren so voll mit Input, dass sie die Schüsseln z.T. gar nicht mehr leer schlecken konnten und am Napf direkt in den Schlaf fielen. Ja, da muss das kleine Gehirn viel verarbeiten, aber dafür haben sie jetzt ausreichend Zeit ... und träumen bestimmt schon von nächsten Ausflug.
Sandra und Papa Henk haben heute übrigens Geburtstag. Am Abend kommt zweibeiniger Besuch, aber bis dahin sind die Welpen ausgeruht und können wieder ihre "Runden drehen".
15. März
Wir haben es geschafft. Die Kleinen sind in ihr großes Eigenheim im UG umgezogen. Sie inspizierten die neue Umgebung sehr interessiert und zum Teil wurde auch lauthals "frohlockt" :) Besonders die Wackelscheibe hat es ihnen sofort angetan. Ohne irgendwelche Bedenken nahmen sie das rote Teil in Anspruch und watschelten darüber hinweg, der Hammer wie unerschrocken sie dies angingen. Nach dem Einzug, der natürlich von Mama Nova begleitet und genauestens beäugt wurde, nein wir haben keinen oben von den Schatzis allein gelassen, durften die Welpis sich an Mama laben. Somit war es eine schöne Verknüpfung mit was Gutem. Leider muss jetzt wieder an dem Toiletten-Gang gearbeitet werden. Was im OG super geklappt hatte, wurde jetzt erstmal vergessen. Aber für was haben wir ausreichend Handtücher und eine gut funktionierende Waschmaschine.
Eben haben sie ihre Milch-Flocken-Mahlhzeit erhalten. Die war ratzfatz weg. Da müssen wir morgen wohl etwas mehr anrühren, da die Kleinen  ja durch die "großen Entfernungen" im Innenauslauf auch größere Strecken zurücklegen müssen, das kostet Energie und macht Hunger!!

Zwischen diesen wunderschönen Augenblicken, die uns so sehr das Herz erwärmen, übermannt uns trotzdem einfach mal so tiefe Traurigkeit über den Abschied von Uroma Gracie. Wir haben sie gestern in den Hundehimmel gehen lassen, wo sie bestimmt mit viel Freude von Mama Gremlin, Papa Max und den Brüdern Chewie und Arco in Empfang genommen worden ist.
Ja, Leben wird gegeben und Leben wird genommen. Die Traurigkeit wird uns noch weiterhin begleiten, aber ein schöner Trost ist es, dass sie in ihren Urenkeln weiterlebt. Und außerdem wird sie immer bei uns sein, so wie alle unsere Hunde, von denen wir uns bereits trennen mussten.
Zusammen mit dem Umzug der Welpen ins UG muss auch Sandra mit in den Gästebereich. Wir sind gespannt, was die Nacht so bringen wird. Wir werden berichten.

Die vierte Woche
13. März
Fast Halbzeit ... für uns als Züchter und für die künftigen Besitzer der Welpen, die es kaum noch erwarten können, um ihren Schatz endlich mit nach Hause nehmen zu können.  Aber in den nächsten 4 Wochen haben wir noch viel vor, bevor es auf große Reise geht.

Leider waren die letzten Tage für uns sehr turbulent und leider auch nicht sehr schön.  Omchen Gracie hatte sich einen furchtbaren Durchfall zugezogen und damit verbunden einen Nieren-Schub bekommen, oder umgekehrt, dass kann man jetzt nicht mehr feststellen. Die Werte schossen ins Uferlose. Die Sorge um Grace, das Fahren zum TA und  in die Uni Giessen, das Bewachen des D-Wurfs (der Kot wird beim Zufüttern noch mehr als sonst überwacht) samt Mama Nova, die an einer Zitze einen unschönen Riss von den kleinen Rackern davongetragen hat...seht es uns nach, da kamen wir mit dem Schreiben einfach nicht nach.
Es steht ja auch der Umzugs ins UG an. Micha war fleißig mit dem Aufstellen der Gitter beschäftigt, sowohl im Innen- als auch im Außen-Auflauf.
Auch hatten wir lieben Besuch von Elli am Samstag und von Karsten am Sonntag. Nach erfolgter Taschenkontrolle können wir vermelden: es ist keiner abhanden gekommen *grins*.

Die Kleinen entwickeln sich prächtig, die Zunahme ist spitze und die Aktivitäten so schön anzusehen. Die ersten Ausflüge aus der Wurfkisten haben sie auch schon unternommen. Dabei konnte man ganz geringe Unterschiede feststellen, die die Welpis mit der offenen Tür umgingen. Aber das Zutrauen zu uns Zweibeinern (ganz ohne Mama die neue "Freiheit" zu geniessen) ist so wunderschön. Neugierig erkunden sie ihre Umgebung ... um dann doch wieder von einer Sekunde zur anderen in den Schlaf zu fallen, tja, wenn Akku leer, dann leer!!
10. März
Die letzten 3 Wochen wurden wir Züchter, abgesehen von Vetbeds wechseln, Wurfkiste sauber machen und Mama-Hündin füttern, ja noch nicht so viel gefordert. Besonders dann nicht, wenn man eine Nova hat, die das All-inclusive-Package anbietet.

Ab der 4. Woche ist die Umwelt wichtig für das künftige Verhalten der Welpen. Diese sogenannte "sensible Phase" dauert bis zur 16. Woche.
Jetzt ist es wichtig die Welpen zu fordern und fördern und dosiert Reize anzubieten.

Dazu gehört unter anderem die Zufütterung, mit der wir vorgestern begonnen haben.
Tag 1 = reine Katastrophe! Die Hosen vollgekleckert und die Arme bis zum Ellbogen voll Milch.
Tag 2 = in einzelnen Schälchen ging´s schon ziemlich gut.
Tag 3 = fast perfekt :-) Bis auf Wenige, die dann doch durch die Futterschälchen wandern.
Die schmatzenden Geräusche dabei...einfach nur Zucker.
Von Anfang an hatten wir aber auch einige kleine Talente dabei. Erwähnenswert sei unbedingt Ms. Rot, die genau wusste, wofür sie ihre kleine Zunge hat. Eine geborene Schleckerin mit Manieren.

Zeitgleich mit der Zufütterung haben wir auch die Toilette aufgestellt. Alle Welpis stürzten sich auf das neue "Ding", allerdings natürlich ohne zu wissen, welchen Nutzen das Teil eigentlich hat. Anfangs wurde die Pipipox noch eher zufällig benutzt, weil sie gerade günstig stand als es dringend notwendig war. Aber siehe da, am nächsten Tag stellten wir fest, dass sie wohl schon gut genutzt wurde. Seeehr vorbildlich, ihr Mäuse.

Obwohl die Zähnchen durch sind, die Krallen regelmäßig geschnitten werden, sieht man Nova manchmal dann doch an, dass das Säugen doch langsam etwas unangenehmer wird. Aber tapfer erträgt sie die Piranha-Attacken. :-)

Uiii, gerade eben konnten wir den ersten Apport beobachten. Und wie passend, Ms. Rot schnappte sich die Klopapierrolle und marschierte zielgerichtet zur Pipibox.

Preview: ganz bald werden wir auch den ersten Ausflug außerhalb der Wurfkiste vornehmen und anfangen, eine etwas größere Welt kennenzulernen. Und bald darauf, werden wir in den größeren Auslauf umziehen, da die 6 schon seehr aktiv sind und bald etwas mehr Platz für ihre Hüpfer und Sprintversuche brauchen werden. Das Spielzeug wird jetzt auch immer mehr wahrgenommen, zum Teil rumgezerrt und Beute gemacht.

Die dritte Woche
05. März
Zweieinhalt Wochen sind die kleinen Racker alt, und es ist - wenn auch nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich - doch einiges passiert. In den ersten beiden Lebenswochen der Welpen ist die "innere Entwicklung" abgeschlossen. Diese Entwicklung legt den Grundstein für die nun folgende "Übergangsphase" in die 3. Woche, wo aus dem hilflosen Wesen ein kleiner, neugieriger Hund werden wird.
Aufgrund der jetzt so gut wie abgeschlossenen Entwicklung des Nervensystems kann der Welpe nun sehen, hören, noch besser riechen - alles nicht perfekt aber es wird von Tag zu Tag immer besser. Körpertemperatur reguliert er auch selbständig, die Koordination seiner Körpermuskulatur wird verbessert, und er kann selbständig Kot und Urin absetzen (haben einige wenige Häufchen gefunden - alles ok, bislang hatten wir kaum eine Chance, da Mama Nova immer schneller war !)

Schlafen, Trinken und Spielen – so sieht ein Welpen-Alltag aus. An das Spielzeug wird sich vorsichtig rangetastet, ausgiebig beschnuppert und … reingebissen, herrlich !  
Ja, es kommt immer mehr Leben in die Wurfkiste.
Man kann sagen: die Spiele sind eröffnet. Die ersten kleinen Balgereien unter den Geschwistern können beobachtet werden. Oder nennen wir es einen Versuch. Da wird schon mal ins Ohr „gebissen“ oder lautstark gemotzt, wenn sich der Spielpartner einfach aus dem Staub machen will. Es wird untereinander sogar schon in den Hals "gebissen" und die "Beute" geschüttelt. Kleine Welpen ganz groß.
Keine Ahnung was Nova in ihrer Milch hat...aber es ist ein Wahnsinn was die Kleinen aktuell für ein Tempo vorlegen.

Beim Spielen haben wir doch glatt so etwas wie kleine Zähnchen gefühlt. Gleich die Gähnerei nach dem Fresschen ausgenutzt, und...tatsächlich...bei allen fühlt man sie nicht nur, man sieht oben und unten schon die kleinen Zähnchen hervorblitzen.

01. März
Heute sind unsere D-chen schon 2 Wochen alt. Und in diesen 2 Wochen hat sich allerhand getan.
Ms. Lila hat gestern den Anfang gemacht und hat lauthals gegurrt. Heute stimmten auch die anderen 5 mit ein. Und als Doris und ich nach meinem Feierabend an der Wurfkiste saßen und unser typisches "Brrrrt"-Geräusch machten, was wir sonst immer zur Aufmerksam nutzen, bevor wir im Training ein Dummy werfen, antworteten uns tatsächlich allesamt und stimmten mit ein. Es war einfach zu süß. Kurz darauf versuchte sich Mr. Türkis sogar in Wolfsgeheul. Gut gebrüllt kleiner Löwe! Auch wenn es noch viel zu niedlich klingt, als dass es wirklich beeindruckt.

Insgesamt war heute wieder Allerlei zu beobachten. Am Morgen war Ms. Lila in Spiellaune und versuchte mit ihrem Pfötchen die Rute von Mr. Blau zu fangen. Aber weil Brüderchen lieber ein Nickerchen bevorzugte, musste Mama herhalten. Sie versuchte an Mamas Hals hochzuklettern und in ihre Pfote zu "beißen" um ihre Aufmerksamkeit zu erhaschen.

Ms. Pink wachte heute auf und quiekte so laut auf, dass alle Geschwister mit ihr wach wurden und plötzlich gab es ein großes Gewusel in der Wurfkiste. Neben der Antwort auf unser Gegurre heute, ein weiteres Anzeichen, dass sich nun auch die Ohren bereits langsam öffnen und sie Geräusche wahrnehmen können.

Ja ja, nachdem die Umwelt nun nicht mehr ganz dunkel ist, wird sie nach und nach weiter entdeckt. Und weil so viel verarbeitet werden muss, muss auch wieder viel geschlafen werden. :-)

Zu guter letzt stand heute noch die Entwurmung auf dem Terminkalender. Das lief tatsächlich relativ unspektakulär ab. Die Mäuse waren ganz brav. Wir hatten zugegebenermaßen aber auch einen kleinen Trick parat. Man muss sie nur ein bisschen neben dem Mäulchen kraulen, damit sie gähnen. Und zack, Moment genutzt und rein mit der Paste. Zum Schluss wurde noch das Schnäuzchen geputzt, falls etwas daneben ging. Wir haben hier ja schließlich Manieren. ;-)

Die zweite Woche
27. Februar
Vor 3 Tagen noch etwas langsamer unterwegs, haben die Süßen nun anscheinend den Turbogang gefunden. Es geht richtig flott zur Sache. Noch werden die dicken Bäuchlein nicht ganz von den Beinchen getragen. Aber es wird fleißig geübt.
Ms. Orange können wir bereits Geländegängigkeit bescheinigen. Zumindest in der Wurfkiste, was anderes kennt sie ja noch nicht. ;-) Vorgestern ist sie als Erste über den Abstandsbalken geklettert, um schnell an die Milchbar zu kommen. Sie belegt also neben dem Bodenturnen, noch die Disziplin Reck.
Von allen gehen mittlerweile die Köpfchen hoch, sobald Mama an der Wurfkiste vorbeiläuft. Die Nasen funktionieren also zum Glück auch. Mamas Duft ist einfach unwiderstehlich.
Bei Ms. Lila haben wir das erste Schütteln bemerkt. Und als Nova die Nase Mr. Türkis entgegenstreckte, fing er freudig an mit der Rute zu Wedeln. Sooo süß.
Durch reinen Zufall konnten wir bei 2 Welpen sebstständiges Kot- und Urinabsetzen bemerken, denn normalerweise bekommen wir das dank Novas schneller Zunge gar nicht zu sehen.
Die Wahrnehmung untereinander wird intensiver. Wir haben heute schon gegenseitiges Beknabbern gesehen.
24. Februar

Die letzten Tage gab es zur Entwicklung der Kleinen nicht sehr viel zu berichten. Sie schliefen und tranken und schliefen und tranken...
Aber nun kommt so langsam etwas mehr Bewegung in die Wurfkiste, und wir konnten gestern Abend und heute schon ein paar neue Entdeckungen machen.

Unser "6er im Lotto" wird stetig mobiler. Die Köpflein können schon viel besser oben gehalten werden, und die ersten wackeligen Gehversuche werden unternommen.  Ms. Orange ist unsere kleine Zumba-Maus. Sie gibt ordentlich Gas in der Wurfkiste, macht regelmäßig ihre Bodenturnübungen in Form von Rollen, um dann danach total relaxt auf dem Rücken zu chillen. Coole Socke! :-)
Bei Ms. Rot konnten wir heute Morgen die Äuglein unter den jetzt ganz leicht aufgehenden Lidern hervorblitzen sehen. In den nächsten Tagen werden alle Augen offen sein. Und dann sehen die süßen Gesichtchen noch viel viel niedlicher aus. Ein zielgerichtetes Sehen ist allerdings nicht von Anbeginn möglich. Zuerst werden Schatten und Bewegungen wahrgenommen. Danach verbessert sich das Sehen täglich.

Seit heute hat auch der letzte Welpe sein Geburtsgewicht verdoppelt und alle haben die 1kg-Marke durchbrochen. Das war vorgestern schon bei Mr. Türkis der Fall. Allerdings ist er auch unser Leichtester, weshalb er von uns liebevoll "Federgewicht" oder Mr. Bantam genannt wird, nicht zuletzt wegen seines wie eine Feder aussehenden "Sternchens" auf dem Kopf.
Wir haben heute zum Größenvergleich ein Dummy neben die schlafende Ms. Orange gelegt (siehe Bildergalerie). Dort kann man sehr gut erkennen, dass die Krümelchen nun mittlerweile in Größe und Gewicht ein Dummy definitiv toppen. Um böswillige Vermutungen auszuschliessen: nein, wir haben noch nicht mit dem Training begonnen, es war lediglich ein Größenvergleich.

Nova wird immer gelassener, bewacht aber ihre Goldstücke nach wie vor mit Argusaugen. Beim morgendlichen Wiegen, oder wenn wir zum Fotografieren an/in der Wurfkiste sind, beäugt sie uns ganz genau, auch wenn das Vertrauen zu uns natürlich groß ist. Wenn wir von der Garten-Runde zurückkommen, hatten wir schon oft den Eindruck, als würde sie ihre Welpen zählen. Vorhin hatte sich einer hinter dem Seitenschläferkissen versteckt. Als sie dort nachschaute und Nr. 6 dort vorfand, hat sie sich zufrieden umgedreht und sich entspannt in ihre Kudde gelegt. Nach dem Motto ALLE da, ALLES gut.


Die erste Woche
  
21. Februar

Nova verlässt von Zeit zu Zeit jetzt schon mal die Wurfkiste, um sich außerhalb der Reichweite ihrer kleinen „Saug-Monster“ Ruhe zu gönnen. Aber auch erst dann, wenn die Kleinen satt und zufrieden eingeschlafen sind. Aber sobald ein Quieken ertönt, ist sie sofort zur Stelle. Braves Mädchen.

Eben nutzten wir die Gunst der Stunde und haben den Lütten die Krallen an den Vorderpfoten geschnitten. Die Proteste hielten sich in Grenzen, da die Monsterchen satt und schläfrig waren. Somit hat diese Arbeit nur wenige Sekunden gedauert.

Heute konnten wir beobachten, dass die Mäuse die Köpfe schon ganz gut oben halten können. So wie schon in Mamas Bauch, geht jetzt auch außerhalb die Entwicklung rasant voran. Auch der erste "absichtliche" Körperkontakt untereinander findet so langsam statt. Da wird schon mal am Mäulchen des Geschwisterchens geknabbert. :-)

18. Februar

Es ist "Alltag" eingekehrt in der Wurfkiste. Wunderbar für uns Zweibeiner, wenn die Hunde-Mama alles erledigt. Eigentlich ist ja derzeit nicht viel zu berichten: die Welpen schlafen und trinken, wobei wir das Gefühl haben, dass mehr getrunken als geschlafen wird. Das bestätigt sich auch beim täglichen Wiegen. Alle nehmen fleißig zu.

Unser Mr. Blau träumt schon oft richtig lautstark. Von was er da wohl träumt? Kann ja fast nur um den Kampf um die beste Zitze gehen. :-D Und unsere Ms. Pink erzählt sehr gerne während des Trinkens. Immer wieder spannend zu beobachten, die ersten kleinen Eigenheiten.

So richtig herzerwärmend ist aber die Beziehung zwischen Nova und ihrer Mama Lilly. Lilly saß heute immer mal wieder so richtig fasziniert vor der Wurfkiste und beobachtete ihre Enkelchen. 2 Welpis hatten es sich in einer Ecke bequem gemacht und machten sich dann gurrend auf den Weg zur Mama. Aktuell dauert das ja noch etwas länger. :-D Lilly fing sofort an zu Fiepsen und schaute zu Nova rüber. Die Blicke die sich die beiden austauschen, sind wirklich herzallerliebst.

17. Februar
  
Es ist einfach schön, wie schnell und instinktsicher die Vier- und Zweibeiner sich an den geänderten Lebensablauf gewöhnen. Ok, bei den Zweibeinern dauert es etwas länger …. der Schlafmangel macht uns schon zu schaffen. Aber entschädigt werden wir sofort mit einem Blick in die Wurfkiste, wo alles im geregelten Gang abläuft. Und nicht zu vergessen: der legendäre Welpengeruch, man kann gar nicht aufhören, dauernd seine Nase in das Fell der süßen Kleinen „reinzustecken“.

Die Welpen entwickeln sich prächtig. Eine gute tägliche Gewichtszunahme ist zu vermelden. Die Näbel sind inzwischen bereits abgefallen und die Näschen werden immer schwärzer. Nova ist eine aufopfernde Mama, die ihre Kleinen gar nicht aus den Augen lässt. Kaum kommt sie mal zur Ruhe, genügt ein leiser Quietscher und schon wird nach dem Anlass geschaut.

Gestern beim Wiegen konnten wir nur mit viel gutem Zureden noch verhindern, dass Nova einen Welpen von der Waage „klaut“ (Waage steht neben der Wurfkiste, dann kann sie alles beäugen und gerät nicht in Panik, wenn sie ihre Kleinen nicht sieht). Das Verhalten zeigte Nova von Beginn an. Sobald sich ein Welpe etwas von ihr entfernt hat, holte sie ihn sich wieder zu sich. Ja, sie ist eine „Über-Mama“. Und wir freuen uns sehr, dass alles so normal verläuft.

Neu-Oma Lilly durfte am Abend der Geburt die kleine Familie besuchen. Und wir sind echt ein bisschen von den Socken. Denn eigentlich hatten wir mit ein wenig mehr Skepsis gerechnet. Stattdessen begrüßte sie ganz aufgeregt ihre Tochter Nova samt Enkelchen und hätte sich direkt als Ersatzmama angeboten. Wenn es nach ihr ginge, wäre sie am liebsten mit in die Wurfkiste eingezogen. Und Nova hätte sie ohne zu zögern auch gewähren lassen. Wenn einem dabei nicht mal das Herz aus der Brust springt, vor so viel Rudel-Liebe. ❤️

Grace und Gillian durften dann gestern ebenfalls die Neuankömmlinge besuchen. Vorsichtig und auf Abstand bedacht kamen sie ins Wurfzimmer, wo Nova sie freudig begrüßte und dafür sogar aus der Wurfkiste kam. Tante Gillian bekam sogar einen Nasenstupser. Wir mussten so lachen, weil sich Lilly direkt als Bodyguard aufspielte und sich vor den Eingang der Wurfkiste setzte und mit Blicken zu verstehen gab, dass da keiner dran darf, außer Nova und sie selbst. 😄
Gillian schaute interessiert in die Wurfkiste, es war ihr aber irgendwie „unheimlich“. Dennoch war es für uns wichtig, alle Großen mit einzubeziehen. Unsere Mädels haben die zwei letzten unruhigen Nächte ja auch mitbekommen, umso mehr freuen wir uns, wie schnell sie den geänderten Ablauf respektieren und akzeptieren.
Zurück zum Seiteninhalt